Hon. Prof. (FH) Mag. Dr. Susanne Fink, MSc
Ausbildungen und persönliche Weiterentwicklungen
Aus- und Weiterbildung sowie eine kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung haben für mich eine ganz besondere Bedeutung. Sie stellen für mich eine ganz entscheidende Grundlage für beruflichen Erfolg aber auch eine persönliche Zufriedenheit und ein diesbezügliches Wachstum dar.
Lebenslanges Lernen, offen bleiben für die Veränderungen, vorausschauend zu agieren und auch sein Wissen bestmöglich, wertschätzend, achtsam und auf Augenhöhe den nächsten Generationen mitzugeben, sind für mich der Schlüssel zur Erfüllung, der den eigenen Beruf zu seiner Berufung macht.
2019/2020 | Urheberin der Marke "NEXT GENERATION MANAGEMENT®" - zukunftsorientiertes Management "NEXT GENERATION PUBLIC MANAGEMENT®" - verantwortungsvolles Wirtschaften -Aufsichtsrat, Vorstand, Geschäftsführung "NEXT GENERATION HEALTH MANAGEMENT®" - nachhaltige Verbesserungen- Schwerpunkt: intra-und transmural zum Wohle der nächsten Generationen |
---|---|
12/ 2018 | Ernennung zum Hon. Prof. (FH) für außergewöhnliche Leistungen in der Wissensvermittlung an Studierende. Mein Fachbereich: Unternehmensführung (Strategie & Steuerung, Management, Finanzen, Controlling, insbes. nachhaltige Unternehmensweiterentwicklung an der Fachhochschule Krems IMC (International Management Center) - Berufsbegleitende Vortragstätigkeit seit 2008 an der FH Linz, Krems, Dozentur an der medizinischen Universität Graz im Bereich wissensbasiertes Managementhandeln - Gesundheitsmanagement |
2016 - 2017 | Ausbildung zum Coach und Trainer – Kommunikation und Führungskompetenz für Geschäftsführer & Führungskräfte Schwerpunkt: Coaching für die Besten, Coaching für Führungskräfte Spitzenleistung durch punktgenaue Leistungssicherheit, kreative Dynamik und innere Balance - Besser-Siegmund Institut, Hamburg– Coaching und Training bei Dr. med. Edith Hetzenauer König, Puchenau |
2013 - 2014 | Ausbildung zum Aufsichtsrat Competence for leaders, LIMAK Business School, Linz Strategisches Management, Rechte, Pflichten & Haftung, Bilanzen, Kennzahlen & Geschäftsberichte, Aufsichtsräte in der Praxis |
2009 - 2010 | Ausbildung zur Akademischen Rechnungshofprüferin postgraduale, berufsbegleitende, dreisemestrige Ausbildung incl. Schwerpunkte Finanzierung, Führung, Planungsprozesse und zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung - Vorstufe zum Master of Governance Audit (mit Auszeichnung absolviert) |
2004 - 2008 | Abschluss des Doktorates der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der J. Kepler Universität, Linz mit Themenschwerpunkt „Management“(Betreuer: o. Univ. Prof. Dr. Reinbert Schauer) mit gutem Erfolg absolviert. |
2004 - 2006 | Ausbildung zur Akademischen Rechnungshofprüferin postgraduale, berufsbegleitende, dreisemestrige Ausbildung incl. Schwerpunkte Finanzierung, Führung, Planungsprozesse und zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung - Vorstufe zum master of Governance (mit Auszeichnung absolviert) |
2005 - 2006 | Ergänzung der Studienschwerpunkte um den Bereich: Controlling und Betriebswirtschaftslehre gemeinwirtschaftlicher Unternehmen (Notendurchschnitt 1,5) Effizienzsteigerungen & Qualitätsbeibehaltung bzw. -steigerung für KundInnen |
2006 - 2013 | Mitbegründerin und Mitglied des Kompetenzzentrums "Organisation und Management" - im OÖ. Landesrechnungshof (OÖ. LRH) mit Schwerpunkten in:
Verfasserin der Schriftenreihe des OÖ. LRH, Linz Einreichung der Studie zu „Reformen im österreichischen Gesundheitswesen“ beim „Österreichischen Verwaltungspreis 2008" |
2007 - lfd. | Umfassende Wissensvermittlung Management und Unternehmensführung Positionierung, Lukrieren von zusätzl. Marktpotential Präsentationen und Diskussionsrunden Management & Unternehmensführung Kompetenzzentren und universitären Instituten als Dozentin der med. Universität Graz, als Lektorin an der Fachhochschule des IMC Krems versch. Studiengänge Vortragende an der FH Linz, Masterlehrgang-Management Marktpositionen von Unternehmen analysieren, verbessern, strategisch ausrichten, werteorientiert ausbauen und weiterentwickeln |
1998 - 2003 | Auf- und Ausbau von Controllingmaßnahmen von Non Profit Organisationen und gemeinwirtschaftlichen Unternehmen, deren Implementierung, vollständige Umsetzung und Evaluierung |
1990 - 1995 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der J. Universität Linz Studienschwerpunkten, Rechnungswesen, Steuerlehre und Prüfungswesen, Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung während des Studiums Praxisumsetzung der Studieninhalte in der OÖ.GKK Linz, Abt. Finanzen, Wirtschaftstreuhandges. Grünberger –Katzmayr – Zwettler in Linz; Softwarepark Hagenberg, Fa. Stiglechner,... |
1987 - 1990 | Lehrausbildung zum Rauchfangkehrer zwecks Übernahme des elterlichen Betriebs |